SV Seminar „Fit für Mitbestimmung“

10.–13. Juli 2023

von Bettina Trede

Maasholm ist mittlerweile an der Schule zwischen den Meeren schon das Synonym für „Fit für Mitbestimmung“.
Vom 10.–13. Juli 23 fuhr die SV wieder in die Selbstversorger-Jugendherberge in das Naturschutzgebiet.

Ziel des Seminars ist es die neu gewählte SV zu einem Team werden zu lassen, sie über ihre Rechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten zu informieren. Sie dazu zu befähigen das Leben an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. In verschiedenen Bausteinen des Seminars werden Informationen vermittelt, in Rollenspielen angewandt, um später eigene Projekte mithilfe der FFM Methode zu entwickeln. So sie denn von den unterschiedlichen Gremien für gut erachtet werden, sollen sie im neuen Schuljahr umgesetzt werden.

Die SV 23/24 wurde schnell zu einem tollen Team. Schön zu beobachten, wie die Teilnehmer selbstverständlich aufeinander Rücksicht nahmen. Die Arbeitsphasen wurden ernst genommen, überall herrschte produktive Aktivität.

Die Jugendherberge Maasholm ist ein Selbstversorgerhaus. Das heißt, dass sämtliche Arbeiten, wie Einkaufen, Kochen, Putzen und Aufräumen von uns selbst erledigt werden müssen. Das hat auch in diesem Jahr wieder sehr gut geklappt. Bestens aufgeräumte Zimmer, ordentlich gemachte Betten, schmackhaft und liebevoll zubereitete Speisen für unterschiedlichste Ernährungsformen – mit dem Blick auf Nachhaltigkeit und ökologische Vertretbarkeit.

Auch die Freizeit wird von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. Zu den festen Programmpunkten gehören natürlich Beachtime, Stockbrot-Lagerfeuer und Disco am letzten Abend. Die von den Schülern angeleiteten Abendveranstaltungen zeichneten sich in diesem Jahr durch besondere Kreativität und Einfallsreichtum aus, die uns allen unglaublich viel Spaß, allerdings auch extrem viele Mückenstiche bereiteten.

Für mich als Verbindungslehrerin ist Maasholm ein Synonym für sehr aufwändige Vor- und Nachbereitung – vor allem aber für ein unglaubliches Teamgefühl geworden.

Ich bedanke mich im Namen der Schule zwischen den Meeren und der SV insbesondere bei unseren Förderern, die dieses Seminar finanziell unterstützen: dem DKHW und dem Kreis Schleswig-Flensburg ganz besonders herzlich.