MyDay
15.11.2024
von Anja Lorenzen-Petersen
Im Schuljahr 2023/24 entwickelte sich die Idee bei einigen Kolleginnen, auch an unserer Schule einen Projekttag einzuführen. Grundlage des Projekttages war der sogenannte Frei Day, der bereits an verschiedenen Schulen bundesweit durchgeführt wird. Nach diversen Sitzungen, dem
Austausch mit einer anderen Schule, stellten wir unser Projekt der Lehrerkonferenz vor und sprachen uns für diesen Projekttag unter dem Namen MyDay aus. Es folgte die Zustimmung in der Schulkonferenz, ein SET-Tag und seit Ende September 2024 findet nun an der Schule zwischen den Meeren jeden Freitag unser MyDay statt.
Von der 3.–6. Stunde führen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 bis 7 Projekte durch, die sich auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2023 berufen. Unter dem Motto „Gutes für sich und andere tun“ planen, tüfteln, forschen und bauen die Schülerinnen an Dingen, die sie sich selbst überlegt haben. Ziele des MyDays sind z. B. eigeninitiativ zu lernen, eigene Interessen umzusetzen, etwas Praktisches zu tun, aber auch den Blick auf die Umwelt zu haben.
Ein Beispiel dafür ist eine Schülerinnengruppe aus der 6a:
„Hallo, wir sind Synje, Lea, Emma und Levke. Unser Projekt war es, Essen an Obdachlose zu spenden. Wir wollten etwas Gutes tun, für Leute
die nicht viel haben. Wir haben in Schafflund Spenden gesammelt. Dabei kamen 82,60 € zusammen, welches wir für den Einkauf verwendet haben. Am nächsten MyDay sind wir dann Obst und Gemüse, Nudeln, Naschi, Backsachen, Hygieneartikel und verschiedene Putzmittel einkaufen gewesen.
Am 15.11.24 waren wir zusammen im Obdachlosenheim in Flensburg zu Besuch. Sie haben sich sehr gefreut, dass wir sie besucht haben. Der Betreuer hat uns sogar ein Zimmer für Frauen gezeigt und unsere Fragen beantwortet. Die Obdachlosen leben dort in einer Wohnung. In einer Wohnung sind sechs Betten, aber sie versuchen, dass nur drei Personen in der Wohnung leben. Sie haben dort zwei Schlafzimmer, eine Küche, Schreibtisch und ein Badezimmer.
Wir haben mitgenommen, dass man gut mit seinem Geld umgehen sollte, damit man nicht in die Lage gerät.“
Weitere Projekte, die bisher durchgeführt wurden, sind beispielsweise Sportangebote für andere Schülerinnen und Schüler in den Pausen, Besuche in der Sozialstation, um dort den Senioren Geschichten vorzulesen und mit ihnen Gesellschaftsspiele zu spielen, Vogelhäuser bauen, Müll sammeln, Kissen nähen für die Kinderstation in der Diako und viele weitere Vorhaben. Wir sind gespannt, wie es weiter geht und freuen uns auf weitere kreative Vorhaben unserer Schülerinnen und Schüler.

Emma, Lea, Synje und Levke auf dem Weg zum Obdachlosenheim in Flensburg

Iva, Emma und Lisa-Marie mit ihren Kissen auf dem Weg zur Kinderstation in der Diako Flensburg